Rührwerkskugelmühle — Prinzip einer Rührwerkskugelmühle Die Rührwerkskugelmühle (auch: Rührwerkmühle oder Rührwerksmühle) ist eine Sonderform der Kugelmühle. Rührwerkskugelmühlen bestehen aus einem vertikal oder horizontal angeordneten, meist zylindrischen Behälter,… … Deutsch Wikipedia
Farbmühle — Die Rührwerkskugelmühle oder Perlmühle ist eine Sonderform der Kugelmühle. Sie besteht aus einem Rührwerk, das durch Zugabe von Mahlperlen sehr feine Korngrößen erzielt. Inhaltsverzeichnis 1 Horizontale Rührwerkskugelmühle 2 Vertikale… … Deutsch Wikipedia
Mahlperle — Die Rührwerkskugelmühle oder Perlmühle ist eine Sonderform der Kugelmühle. Sie besteht aus einem Rührwerk, das durch Zugabe von Mahlperlen sehr feine Korngrößen erzielt. Inhaltsverzeichnis 1 Horizontale Rührwerkskugelmühle 2 Vertikale… … Deutsch Wikipedia
Perlmühle — Die Rührwerkskugelmühle oder Perlmühle ist eine Sonderform der Kugelmühle. Sie besteht aus einem Rührwerk, das durch Zugabe von Mahlperlen sehr feine Korngrößen erzielt. Inhaltsverzeichnis 1 Horizontale Rührwerkskugelmühle 2 Vertikale… … Deutsch Wikipedia
Alpine AG — Hosokawa Alpine AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1898 Unternehmenssitz Augsburg … Deutsch Wikipedia
Alpine Hosokawa — Hosokawa Alpine AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1898 Unternehmenssitz Augsburg … Deutsch Wikipedia
HOSOKAWA ALPINE Aktiengesellschaft — Hosokawa Alpine AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1898 Unternehmenssitz Augsburg … Deutsch Wikipedia
HOSOKAWA Alpine — AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1898 Unternehmenssitz Augsburg … Deutsch Wikipedia
Hosokawa Alpine AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1898 Unternehmenssitz Augsburg … Deutsch Wikipedia
Aufbereitungstechnik — Die Aufbereitungstechnik ist ein Teilgebiet der Verfahrenstechnik. Als verfahrenstechnische Grundoperationen kommen in ihr zum Beispiel bei der Vorbereitung der einzusetzenden Rohstoffe in einem Produktionsprozess zur Anwendung: Änderung der… … Deutsch Wikipedia
Dreiwalze — Der Dreiwalzenstuhl (auch: Dreiwalzenwerk) ist in der Druckfarbenherstellung die Anlage zum Entlüften der in Rührwerkskugelmühlen dispergierten Druckfarbe. Die Apparatur besteht aus drei großen Zylindern, die mit unterschiedlicher Geschwindigkeit … Deutsch Wikipedia